Hausgemacht,
authentisch und
einfach lecker

Lernen Sie unsere frischen Kroketten kennen. Genießen Sie unsere besten Garnelenbällchen, Käse- und Garnelenkroketten jetzt einfach bei Ihnen zu Hause. Diese traditionellen Kroketten sind mit viel Liebe nach Großmutters Art zubereitet, und das schmecken Sie bei jedem Bissen! Erfahren Sie hier, wie Sie sie am besten aufbewahren und zubereiten.

5 Tipps von Eli zum Backen der perfekten Krabben- oder Käsekroketten

TIPP 1: SEHR WICHTIG! Öffnen Sie die Verpackung 15 Minuten vor dem Braten und legen Sie die Kroketten oder Tintenfischringe dann auf ein Stück Küchenpapier, damit die restliche Feuchtigkeit/Kondensation, die sich in der Verpackung befindet, entweichen kann.
TIPP 2: Eine auf mindestens 180 Grad vorgeheizte Fritteuse verwenden.
TIPP 3: Füllen Sie den Korb nicht voll, frittieren Sie nie mehr als 4 Kroketten oder 8 Bällchen auf einmal.
TIPP 4: Senken Sie den Korb in einer Bewegung ab und heben Sie ihn erst wieder an, wenn die Kroketten fertig sind; schütteln Sie niemals den Korb!
TIPP 5: Servieren Sie die Kroketten immer mit gebratener Petersilie und einer Scheibe Zitrone für das ultimative Geschmackserlebnis.

Perfekte Backzeiten für unsere frischen Kroketten in den heimischen Friteusen:

  • Garnelenkroketten: 3,5 min. bei 180°C
  • Käsekroketten: 3,5 min. bei 180°C
  • Krabbenfrikadellen: 2,5 min bei 180°C
  • Käsebällchen: 2 min. bei 180°C
  • Tintenfischringe: 2 bis 3 min. bei 180°C

Frittieren Sie unsere Kroketten bei 180°C in einer vorgeheizten Fritteuse mit sauberem Frittierfett, bis sie schön goldbraun sind. Das Geheimnis einer perfekten Krokette liegt in der richtigen Temperatur und der traditionellen Zubereitung.

Als goldene Regel, um den authentischen Geschmack zu bewahren, sind unsere Kroketten nicht zum Aufwärmen in einer Luftfritteuse oder im Ofen geeignet. Eine industrielle oder halbindustrielle Friteuse kann dagegen bei 180° verwendet werden.

Perfekte Backzeiten für unsere frischen Kroketten in den heimischen Friteusen:

  • Garnelenkroketten: 3,5 min. bei 180°C
  • Käsekroketten: 3,5 min. bei 180°C
  • Krabbenfrikadellen: 2,5 min bei 180°C
  • Käsebällchen: 2 min. bei 180°C
  • Tintenfischringe: 2 bis 3 min. bei 180°C

Außerdem wird empfohlen, nie mehr als vier Kroketten oder acht Garnelenbällchen in die Fritteuse zu geben. So genießen Sie immer die perfekten Kroketten mit traditionellen Aromen. Guten Appetit!

Möchten Sie Ihre frischen Kroketten lieber einfrieren und sich einen kleinen Vorrat für später anlegen? Kein Problem, denn eingefroren können Sie sie bis zu sechs Monate nach Ablauf des Verfallsdatums aufbewahren! Achten Sie jedoch darauf, dass die Kroketten nicht aneinanderkleben.

Tipp: Legen Sie etwas Backpapier zwischen die Kroketten oder frieren Sie sie einzeln auf einem Teller ein.

Haben Sie eine Portion Kroketten aus dem Gefrierschrank genommen und möchten Sie sie zubereiten? Lassen Sie sie dann zunächst einen halben Tag im Kühlschrank auf einem Handtuch auftauen. Es ist wichtig, sie langsam aufzutauen, damit Geschmack und Textur erhalten bleiben.

Frittieren sie unsere kroketten bei 180°C in einer vorgeheizten Fritteuse mit sauberem Frittierfett, bis sie schön goldbraun sind. Das Geheimnis einer perfekten Krokette liegt in der richtigen Temperatur und der traditionellen Zubereitung. Verwenden Sie eine industrielle oder halbindustrielle Fritteuse? Stellen Sie diese dann auf 180 °C ein.

Servierfertig? Mit etwas Zitrone oder frittierter Petersilie servieren und tauchen Sie vollkommen in unsere authentischen Aromen ein.

Entdecken Sie unsere Restaurants, in denen unter anderem unsere Kroketten auf Sie warten.

D'Eli delicatessen

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.